Erweiterung Erhalten

University of Phoenix

Aus Wikipedia, aber visuell ansprechend
University of Phoenix
Gründung 1976
Trägerschaft privat
Ort Phoenix, Arizona
Land USA
Präsident Peter Cohen (seit 2017)[1][2]
Studierende 89.763 (Herbst 2020)[3]
Mitarbeiter 8.448 (2018)[4]
davon Dozenten 80 in Vollzeit, 4.204 in Teilzeit (Herbst 2020)[3]
Website [1]

Die University of Phoenix ist eine kommerzielle (for-profit) private Universität mit einem Campus in Phoenix im amerikanischen Bundesstaat Arizona. Sie ist Eigentum der Apollo Group, die von John Glen Sperling (1921–2014) gegründet wurde. Die Hochschule bietet vor allem Online-Kurse und Online-Fernstudien, aber auch Vor-Ort-Klassen.[5] Mit Stand 2020 bietet die University of Phoenix 30 Bachelor-Studiengänge und 28 Master-Studiengänge. Sie war gemessen an der Zahl der Studierenden mit 94.724 Lernenden im Herbst 2019 die viertgrößte Universität der USA, nach der Western Governors University, der Southern New Hampshire University und der Grand Canyon University, die ebenfalls vorwiegend online unterrichten.[6]

Mehr University of Phoenix nach Themen entdecken

Kommerzielle Bildung

Kommerzielle Bildung

Kommerzielle Bildung bezieht sich auf Bildungseinrichtungen, die von privaten, gewinnorientierten Unternehmen betrieben werden. For-Profit-Bildung ist in vielen Teilen der Welt verbreitet und macht mehr als 70 % des Hochschulsektors in Malaysia, Japan, Südkorea, Indonesien und den Philippinen aus.

Privatuniversität

Privatuniversität

Eine Privatuniversität ist eine private Hochschule im Rang einer Universität.

Phoenix (Arizona)

Phoenix (Arizona)

Phoenix [ˈfiːnɪks] ist die Hauptstadt und größte Stadt des US-Bundesstaats Arizona. Die Stadt ist außerdem Sitz der Countyverwaltung des Maricopa Countys. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 1.608.139 ermittelt.

Arizona

Arizona

Arizona ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ. Arizona trägt den Beinamen Grand Canyon State. Seine Hauptstadt ist Phoenix.

Apollo Group

Apollo Group

Apollo Education Group, Inc. ist ein US-amerikanischer Konzern mit Sitz in Phoenix, der private Einrichtungen für Höhere Bildung besitzt und betreibt, insbesondere die University of Phoenix. Der Konzern gehört seit 2016 einem Konsortium, das vom Finanzunternehmen Apollo Global Management geführt wird. Dieses hatte trotz der Namensähnlichkeit vor 2016 keine Verwandtschaft zur Apollo Education Group.

Fernstudium

Fernstudium

Bei einem Fernstudium findet, im Gegensatz zum Präsenzstudium, der größte Teil des Studiums abseits des Campus statt. Im Gegensatz zu Präsenzvorlesungen erwirbt der Student sein Wissen durch besonders aufbereitete Skripte, Präsenzseminare, multimediale Lehrmaterialien sowie die Leistungskontrolle anhand der Korrektur von Einsendeaufgaben oder Prüfungen.

Zahlen zu den Studierenden

Im Herbst 2020 waren 89.763 Studierende an der Universität Phoenix eingeschrieben.[3] Davon strebten 69.408 (77,3 %) ihren ersten Studienabschluss an, sie waren also undergraduates.[3] Von diesen waren 70 % weiblich und 30 % männlich; 1 % bezeichneten sich als asiatisch, 19 % als schwarz/afroamerikanisch, 11 % als Hispanic/Latino und 40 % hatten keine Angaben gemacht.[3] 20.355 (22,7 %) arbeiteten auf einen weiteren Abschluss hin, sie waren graduates.[3] Im Herbst 2019 waren es 94.724 Studierende gewesen, 2018 insgesamt 97.200, davon 65 % weiblich,[4] und im Herbst 2017 insgesamt 120.621[7]. 2018 überschritt die Zahl der Ehemaligen der Universität die Millionengrenze.[4][8]

Die Universität hat Zweigstellen in Kalifornien (3.179), Florida (40), Georgia (27), Hawaii (117), Illinois (2), Nevada (143), New Jersey (11), Texas (273) und in Utah (34); angegeben in Klammern sind jeweils die Zahl der Studierenden im Herbst 2020.

Weitere Daten zur Universität

2018 hatte die Universität 8.448 Lehrkräfte, von denen 54 % weiblich waren.[4]

Die Universität gab 2017 75,9 Mio. Dollar für Werbung aus, das war das größte Werbebudget unter den amerikanischen Universitäten.[7]

Geschichte

Die Universität wurde im Jahr 1976 von John Sperling (1921–2014) gegründet.[9] 1978 erhielt sie die Zulassung der Higher Learning Commission.[8] Initiativ war die Idee, ein Angebot für bereits Berufstätige zu schaffen, die sich parallel akademisch weiterbilden wollen. Mittlerweile hat sich die Universität für alle Interessenten, die über eine Hochschulreife verfügen, geöffnet. Im Dezember 1994, als die Muttergesellschaft der Universität, die Apollo Group, in den Nasdaq aufgenommen wurde, studierten 28.000 an der Universität, im Jahr 2000 waren es schon 100.000 und 2003 200.000.[9] 2010 erreichte die Zahl der Studierenden mit 470.000 ein Maximum, danach fiel sie stetig ab (2011: 420.000). Die Universität war damit zeitweilig die größte Privatuniversität Nordamerikas. 2011 beschäftigte sie 12.000 Mitarbeiter und bot 40 Studienmöglichkeiten in verschiedenen US-Bundesstaaten sowie in Mexiko, Chile und den Niederlanden.

Mehr Geschichte nach Themen entdecken

Apollo Group

Apollo Group

Apollo Education Group, Inc. ist ein US-amerikanischer Konzern mit Sitz in Phoenix, der private Einrichtungen für Höhere Bildung besitzt und betreibt, insbesondere die University of Phoenix. Der Konzern gehört seit 2016 einem Konsortium, das vom Finanzunternehmen Apollo Global Management geführt wird. Dieses hatte trotz der Namensähnlichkeit vor 2016 keine Verwandtschaft zur Apollo Education Group.

Mexiko

Mexiko

Mexiko ist eine Bundesrepublik in Nordamerika. Sie umfasst 32 Gliedstaaten, 31 Bundesstaaten und die Bundeshauptstadt Mexiko-Stadt. Im Norden grenzt Mexiko an die Vereinigten Staaten von Amerika, im Süden und Westen an den Pazifischen Ozean, im Südosten an Guatemala, Belize und an das Karibische Meer, im Osten an den Golf von Mexiko. Mit einer Gesamtfläche von fast zwei Millionen Quadratkilometern ist Mexiko der fünftgrößte Staat auf dem amerikanischen Doppelkontinent, global liegt der Staat an vierzehnter Stelle. Weltweit liegt Mexiko mit einer Bevölkerungszahl von etwa 129 Millionen Menschen auf Platz zehn und ist der einwohnerreichste spanischsprachige Staat.

Chile

Chile

Chile, amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet. Chile erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung zwischen den Breitengraden 17° 30′ S und 56° 0′ S; somit beträgt die Nord-Süd-Ausdehnung rund 4200 Kilometer. In west-östlicher Richtung liegt Chile zwischen dem 76. und dem 64. westlichen Längengrad und besitzt eine Ausdehnung von durchschnittlich weniger als 200 Kilometern. Wegen dieser – durch seine Lage am Westhang der Andenkordillere bedingten – ungewöhnlichen Form wird Chile schon seit seiner Entdeckung häufig „das langgestreckte Land“ genannt.

Niederlande

Niederlande

Die Niederlande sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande. Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt. Mit ca. 41500 km² sind die Niederlande etwa so groß wie das angrenzende und nach Fläche zweitgrößte deutsche Bundesland Niedersachsen und mit ca. 17,5 Millionen Einwohnern leben in den Niederlanden etwa so viele Menschen wie im angrenzenden und zugleich bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, der Regierungssitz ist Den Haag. Die offizielle Landesfarbe ist Orange (Oranje).

Angebot

Es werden u. a. folgende Studiengänge angeboten: Umweltwissenschaft, Geisteswissenschaften, Wirtschaft, Strafverfolgung (inklusive Security Management), Erziehungswissenschaften, Psychologie und Gesundheitswissenschaften.

Die Studierenden können entweder ein Online-Fernstudium oder Online-Kurse absolvieren oder Abendkurse besuchen. Aufgrund der Flexibilität des Angebots war das Angebot vor allem bei Frauen und Müttern sehr beliebt: 2011 waren 70 Prozent aller Immatrikulierten weiblich.[10]

Die Universität rühmt sich ihrer effizienten Vermittlungstechniken und neuartiger Lernmethoden. So verrichten die Studierenden den Großteil der Lernarbeit in Lerngruppen, die keine Präsenz auf dem Campus erfordern.

Kritik

Trotz der bis 2010 gestiegenen Studentenzahlen sah sich die University of Phoenix massiver Kritik ausgesetzt. So berichteten Medien, dass staatliche Fördergelder in Höhe von mehreren Millionen US-Dollar erschlichen worden seien. Mehrere Gerichtsverfahren wurden mit außergerichtlichen Vergleichen ohne Schuldeingeständnis der Universität beigelegt.[11]

Quelle: "University of Phoenix", Wikipedia, Wikimedia Foundation, (2022, June 20th), https://de.wikipedia.org/wiki/University_of_Phoenix.

Gefällt Ihnen Wikiz?

Gefällt Ihnen Wikiz?

Holen Sie sich jetzt unsere KOSTENLOSE Erweiterung!

Einzelnachweise
  1. Meet our Leadership. In: www.phoenix.edu. 2019, abgerufen am 21. Mai 2020 (englisch).
  2. Peter Cohen Biography. In: Office of the President. University of Phoenix, abgerufen am 21. Mai 2020 (amerikanisches Englisch).
  3. a b c d e f College Navigator – University of Phoenix-Arizona. In: Integrated Postsecondary Education Data System > College Navigator > University of Phoenix-Arizona. National Center for Education Statistics (NCES), U.S. Department of Education, Institute of Education Sciences IES, 2020, abgerufen am 15. Januar 2022 (englisch).
  4. a b c d 2018 Academic Annual Report. In: Academic Annual Report. University of Phoenix, Inc., 2019, abgerufen am 21. Mai 2020 (englisch).
  5. About University of Phoenix. University of Phoenix, abgerufen am 21. Mai 2020 (amerikanisches Englisch).
  6. Digest of Education Statistics, 2020. Table 312.10. Enrollment of the 120 largest degree-granting college and university campuses, by selected characteristics and institution: Fall 2019. In: Digest of Education Statistics > 2020 Digest Tables. National Center for Education Statistics (NCES), U.S. Department of Education, Institute of Education Sciences IES, abgerufen am 15. Januar 2022 (englisch).
  7. a b Stephanie Riegg Cellini, Latika Chaudhary: Commercials for college? Advertising in higher education. In: Brookings > More > Higher Education. Brookings Institution, Washington, 19. Mai 2020, abgerufen am 19. Mai 2020 (amerikanisches Englisch).
  8. a b University of Phoenix Accreditation - Accredited Online Universities. University of Phoenix, abgerufen am 21. Mai 2020 (amerikanisches Englisch).
  9. a b Ronald J. Hansen, Matthew Casey: John Sperling, University of Phoenix founder, dead at 93. Nachruf John Sperling (engl.). Gannett, USA Today Network, 26. August 2014, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).
  10. Academic Annual Report der University of Phoenix – Demographie, aufgerufen 2011
  11. Sam Dillon: Troubles Grow for a University Built on Profits. New York Times, 11. Februar 2007, abgerufen am 17. November 2011 (englisch).

Koordinaten: 33° 24′ 44,1″ N, 111° 58′ 47,9″ W

The content of this page is based on the Wikipedia article written by contributors..
The text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike Licence & the media files are available under their respective licenses; additional terms may apply.
By using this site, you agree to the Terms of Use & Privacy Policy.
Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization & is not affiliated to WikiZ.com.