Erweiterung Erhalten

Scott Foster (Eishockeyspieler)

Aus Wikipedia, aber visuell ansprechend
Kanada  Scott Foster
Geburtsdatum 17. Januar 1982
Geburtsort Sarnia, Ontario, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 84 kg
Position Torwart
Fanghand Links
Karrierestationen
2002–2006 Western Michigan University
2018 Chicago Blackhawks

Scott Foster (* 17. Januar 1982 in Sarnia, Ontario) ist ein kanadischer Buchhalter und Eishockeytorwart, der am 29. März 2018 als kurzfristig verpflichteter Ersatztorhüter ca. 14 Minuten eines Spiels für die Chicago Blackhawks in der National Hockey League bestritt.

Mehr Scott Foster (Eishockeyspieler) nach Themen entdecken

17. Januar

17. Januar

Der 17. Januar ist der 17. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 348 Tage bis zum Jahresende.

Sarnia

Sarnia

Sarnia ist eine Stadt in Kanada im südwestlichen Teil des Bundesstaats Ontario an der Grenze zu den USA. Sie hat 71.594 Einwohner. Ihre Bevölkerungszahl im Jahr 2011 war 72.366. Sie ist die größte Stadt am Ufer des Huronsees im Lambton County. Sarnia liegt am östlichen Ufer des St. Clair River zwischen dem Huronsee und dem Eriesee, unmittelbar am Ausfluss des Huronsees in den St. Clair River. Gegenüber liegt Port Huron, Michigan, USA. Der Naturhafen der Stadt gefiel dem französischen Forscher La Salle, als er sie erstmals am 23. April 1679 besuchte. Wegen des Flusses und der Seen, die dort einen Knoten bilden, hatte er einige Schwierigkeiten mit der Navigation seines Schiffs Le Griffon. Dies war das erste Mal, dass sich etwas anderes als ein Kanu oder andere ruderangetriebene Schiffe auf den Lake Huron wagte, und so keimte auf seiner Reise in ihm der Wunsch, die kommerzielle Schifffahrt auf den Großen Seen voranzubringen.

Ontario

Ontario

Ontario ist eine Provinz im Südosten Kanadas. Sie ist die mit Abstand bevölkerungsreichste und nach Québec die flächenmäßig zweitgrößte Provinz des Landes. Ontario grenzt an die Provinzen Manitoba im Westen und Québec im Osten sowie an fünf US-Bundesstaaten im Süden.

Kanada

Kanada

Kanada ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto. Die einzigen Staatsgrenzen sind jene zu den Vereinigten Staaten im Süden und im Nordwesten sowie die 2022 geschaffene Grenze über die Hans-Insel zu Grönland. Kanada ist gemessen an der Fläche nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde, hat etwa 37 Millionen Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von nur vier Personen pro Quadratkilometer.

Buchhalter

Buchhalter

Buchhalter (Accountant) geben in der Geschäftsbuchhaltung die beim geschäftlichen Verkehr eines Unternehmens anfallenden Daten finanzieller Geschäftsvorfälle in die Geschäftsbücher ein, prüfen diese und führen am Ende einer Rechnungsperiode in der Finanzbuchhaltung vorbereitende Tätigkeiten zum Jahresabschluss durch. Zusätzlich zu der Bearbeitung der Transaktionen von Kunden (Debitorenbuchhaltung) und Lieferanten (Kreditorenbuchhaltung) fallen Aufgaben wie das Verfassen von Steuererklärungen, Lohnabrechnungen und eventuell auch Verzollungserklärungen an. Die dem Unternehmen dienenden langlebigen Wirtschaftsgüter werden in einer Anlagenbuchhaltung erfasst. Die Buchhaltung liefert das Zahlenwerk und somit die Arbeitsgrundlage für das Controlling und stellt Informationen für die Geschäftsleitung bereit.

Eishockeytorwart

Eishockeytorwart

Der Torwart hat im Eishockey die Aufgabe, die Schüsse des Gegners abzuwehren und so den Torerfolg der gegnerischen Mannschaft zu verhindern. Im Profi-Eishockey handelt es sich um eine äußerst spezialisierte Position, die sowohl ein eigenes Training als auch eine spezielle Ausrüstung erfordert.

Chicago Blackhawks

Chicago Blackhawks

Die Chicago Blackhawks sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Chicago. Sie wurden am 25. September 1926 gegründet und nahm zum Beginn der Saison 1926/27 den Spielbetrieb auf. Die Teamfarben sind Rot, Schwarz und Weiß. In den ersten 60 Jahren spielte das Team, das zu den sogenannten Original Six gehört, unter demselben Namen in getrennter Schreibweise.

National Hockey League

National Hockey League

Die National Hockey League ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika. In den USA gehört die NHL neben der Football-Liga NFL, der Baseball-Liga MLB und der Basketball-Liga NBA zu den vier beliebtesten Ligen, den sogenannten Big 4. In Kanada ist sie die populärste Liga.

Karriere

Scott Foster spielte in seiner Jugend unter anderem für die Petrolia Jets in seiner Heimat Ontario, bevor er zur Saison 2002/03 an die Western Michigan University wechselte. Dort lief er zwei Jahre regelmäßig in der Central Collegiate Hockey Association (CCHA) auf, einer College-Liga im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA). Dabei erreichte er in 54 Einsätzen einen Gegentorschnitt von deutlich über 3,0 sowie eine Fangquote von unter 88 %. Zur Spielzeit 2004/05 verlor er seinen Stammplatz an Daniel Bellissimo und absolvierte in der Folge nur noch eine einzige Partie für das Team, im Laufe der Saison 2005/06. Anschließend hütete der Kanadier vorerst nur noch im Hobby- bzw. Amateurbereich das Tor, während er in Chicago einer Tätigkeit als Buchhalter nachging.[1]

Am 29. März 2018 bestritten die Chicago Blackhawks in der National Hockey League (NHL) ein Heimspiel gegen die Winnipeg Jets, wobei der angedachte erste Torwart Anton Forsberg kurz vor dem Spiel verletzt ausfiel. Während Stammtorhüter Corey Crawford bereits seit Dezember 2017 verletzt war und Jean-François Bérubé sowie Jeff Glass in der Kürze der Zeit nicht vom Farmteam nach Chicago geholt werden konnten, nahmen die Blackhawks Foster kurzfristig im Rahmen eines Amateur Tryout Contract unter Vertrag. Diese kurzfristige Verpflichtung von Ersatztorhütern (engl. Emergency Backup Goaltender) ist nicht ungewöhnlich und kommt in der Regel mehrmals pro Saison vor.[2] Meist sind diese Spieler für diese Rolle auch längerfristig designiert, so verbrachte Foster zu diesem Zwecke bereits mehrere Heimspiele der Blackhawks im United Center.

Das Spiel gegen die Winnipeg Jets begann schließlich Collin Delia, der zu diesem Zeitpunkt ebenfalls sein NHL-Debüt gab. Delia wehrte 25 von 27 Schüssen ab, bevor er mit etwas mehr als 14 Minuten verbleibender Spielzeit ebenfalls verletzt ausfiel, sodass Foster ihn ersetzte. Chicago führte zu dieser Zeit bereits mit 6:2, wobei sich an diesem Spielstand in der Folge nichts mehr änderte, da Foster alle sieben auf sein Tor abgegebenen Schüsse parierte.[1] Er wurde somit zum ersten eingesetzten Emergency Backup Goaltender seit Jorge Alves im Dezember 2016, wobei dieser allerdings nur wenige Sekunden, und ohne dass der startende Torhüter verletzt gewesen wäre, auf dem Eis stand.

Mehr Karriere nach Themen entdecken

Central Collegiate Hockey Association

Central Collegiate Hockey Association

Die Central Collegiate Hockey Association (CCHA) war eine US-amerikanische Universitäts- und Collegesportliga, die von 1971 bis 2013 existierte und vor allem im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten angesiedelt war. Sie gehörte zur Division I der National Collegiate Athletic Association und war eine reine Männer-Eishockey-Conference. Ihre Meisterschaft spielte die Liga, die 1971 gegründet wurde, jährlich in der zweiten Märzwoche in der Joe Louis Arena in Detroit, Michigan, aus. Nach Auflösung der Liga traten die Teilnehmer entweder den bereits bestehenden Western Collegiate Hockey Association, Big Ten Conference und Hockey East bei oder schlossen sich der neugegründeten National Collegiate Hockey Conference an.

Goals Against Average

Goals Against Average

Der Goals against average oder der Gegentorschnitt ist ein Teil der Torhüterstatistiken im Eishockey und Lacrosse. Der Wert bezieht sich dabei nicht auf die Einsätze des Torhüters, sondern auf die insgesamt absolvierten Spielminuten. Er wird errechnet, indem die Anzahl der Gegentore mit 60 multipliziert und anschließend durch die Spielminuten dividiert wird. Das Ergebnis ist eine Kommazahl und zeigt, wie viele Gegentore der Torhüter im Durchschnitt in einem auf 60 Minuten normierten Spiel erhält.

Fangquote (Eishockey)

Fangquote (Eishockey)

Die Fangquote oder Save Percentage ist ein Teil der Torhüterstatistiken im Eishockey und Lacrosse. Sie wird errechnet, indem man die Anzahl der vom Torhüter gehaltenen Schüsse durch jene der insgesamt auf ihn abgegebenen Schüsse aufs Tor dividiert. Im europäischen Raum wird das Ergebnis meist als Prozentzahl mit zwei Nachkommastellen angegeben. Im amerikanischen Raum hingegen wird das Resultat als Kommazahl ohne vorangestellte Null dargestellt.

Daniel Bellissimo

Daniel Bellissimo

Daniel Bellissimo ist ein ehemaliger italo-kanadischer Eishockeytorwart, der zuletzt beim VIK Västerås HK in der schwedischen HockeyAllsvenskan unter Vertrag stand. Sein Bruder Vince Bellissimo ist ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.

Buchhalter

Buchhalter

Buchhalter (Accountant) geben in der Geschäftsbuchhaltung die beim geschäftlichen Verkehr eines Unternehmens anfallenden Daten finanzieller Geschäftsvorfälle in die Geschäftsbücher ein, prüfen diese und führen am Ende einer Rechnungsperiode in der Finanzbuchhaltung vorbereitende Tätigkeiten zum Jahresabschluss durch. Zusätzlich zu der Bearbeitung der Transaktionen von Kunden (Debitorenbuchhaltung) und Lieferanten (Kreditorenbuchhaltung) fallen Aufgaben wie das Verfassen von Steuererklärungen, Lohnabrechnungen und eventuell auch Verzollungserklärungen an. Die dem Unternehmen dienenden langlebigen Wirtschaftsgüter werden in einer Anlagenbuchhaltung erfasst. Die Buchhaltung liefert das Zahlenwerk und somit die Arbeitsgrundlage für das Controlling und stellt Informationen für die Geschäftsleitung bereit.

Chicago Blackhawks

Chicago Blackhawks

Die Chicago Blackhawks sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Chicago. Sie wurden am 25. September 1926 gegründet und nahm zum Beginn der Saison 1926/27 den Spielbetrieb auf. Die Teamfarben sind Rot, Schwarz und Weiß. In den ersten 60 Jahren spielte das Team, das zu den sogenannten Original Six gehört, unter demselben Namen in getrennter Schreibweise.

Anton Forsberg

Anton Forsberg

Anton Forsberg ist ein schwedischer Eishockeytorwart, der seit März 2021 bei den Ottawa Senators aus der National Hockey League unter Vertrag steht.

Corey Crawford

Corey Crawford

Corey Crawford ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart. Von 2006 bis 2020 bestritt er 488 Partien für die Chicago Blackhawks in der National Hockey League, die ihn im NHL Entry Draft 2003 an 52. Position ausgewählt hatten. Mit dem Team gewann er in den Playoffs 2013 und 2015 den Stanley Cup, während er persönlich in den gleichen Jahren mit der William M. Jennings Trophy geehrt wurde. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann Crawford beim World Cup of Hockey 2016 die Goldmedaille.

Jean-François Bérubé

Jean-François Bérubé

Jean-François „J. F.“ Bérubé ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit März 2023 bei den Florida Panthers aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und bereits seit Oktober 2022 für deren Farmteam, die Charlotte Checkers, aus der American Hockey League (AHL) spielt.

Jeff Glass (Eishockeyspieler)

Jeff Glass (Eishockeyspieler)

Jeffrey „Jeff“ Glass ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2002 und 2022 unter anderem 15 Spiele für die Chicago Blackhawks in der National Hockey League (NHL) bestritten hat. Den Großteil seiner aktiven Laufbahn verbrachte Glass, der mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2005 seinen größten Karriereerfolg feierte, jedoch in der American Hockey League (AHL) und Kontinentalen Hockey-Liga (KHL), wo er jeweils in weit mehr als 200 Partien zwischen den Pfosten stand.

Farmteam

Farmteam

Ein Farmteam ist in verschiedenen Sportarten eine Mannschaft, deren Hauptaufgabe die Ausbildung junger Spieler ist. Durch das Farmteam wird diesen die Möglichkeit geboten, Erfahrung in einer tieferen Spielklasse zu sammeln, um zu einem späteren Zeitpunkt, wenn sich der Spieler weit genug entwickelt hat, in einer höheren Spielklasse eingesetzt zu werden. Außerdem dienen Farmteams dazu, bereits etablierte Spieler zu trainieren und, beispielsweise nach einer Verletzung, wieder an den Spielbetrieb heranzuführen.

Jorge Alves

Jorge Alves

Jorge Alves ist ein US-amerikanischer Zeugwart, der seit Beginn der Saison 2012/13 in Vollzeit für das National-Hockey-League-Franchise der Carolina Hurricanes arbeitet und für diese am 31. Dezember 2016 für die letzten 7,6 Sekunden in der Partie gegen die Tampa Bay Lightning als Eishockeytorwart zum Einsatz kam. Darüber hinaus absolvierte Alves in den Vorjahren bereits einige Kurzeinsätze in der ECHL und Southern Professional Hockey League (SPHL).

NHL-Statistik

Saisons Spiele Siege Niederlagen OT Minuten GT Shutouts Sv% GTS
Reguläre Saison 1 1 0 0 0 14 0 0 100,0 0,00
Playoffs

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Mehr NHL-Statistik nach Themen entdecken

Overtime (Eishockey)

Overtime (Eishockey)

Die Overtime (deutsch Verlängerung) bezeichnet die Spielzeit im Eishockey, aber auch in weiteren Sportarten, nachdem die eigentliche Spielzeit bereits verstrichen ist. Wenn ein Spiel nach der eigentlichen Spielzeit nicht entschieden ist, gibt es in der Regel eine Verlängerung. Die Verlängerung während der Hauptrunde wird allerdings nicht in allen Ligen angewandt. Beinahe jeder Verband und jede Liga hat eigene Regeln bezüglich der Overtime.

Shutout

Shutout

Shutout ist ein Begriff, der vorwiegend im Eishockey verwendet wird, wenn ein Torhüter in einem Spiel ohne Gegentor geblieben ist. Dies ist eine bedeutsame Leistung für einen Eishockeytorhüter, da die Shutouts auch in den Statistiken erscheinen. Ein Shutout wird als solches nur gezählt, wenn der Torhüter während des gesamten Spiels auf dem Eis war. Wurde während des Spiels der Torhüter gewechselt, zählt das Shutout als Team-Shutout, taucht aber nicht in den Einzelstatistiken der beiden Spieler auf. Endet ein Spiel 0:0, erhalten die Torhüter beider Teams ein Shutout. In Ligen, in denen bei Unentschieden ein Penaltyschießen ausgetragen wird, wird im Falle eines 0:0 nach regulärer Spielzeit gewöhnlicherweise dem Torhüter der siegreichen Mannschaft ein Shutout zugesprochen. Der Torhüter der unterlegenen Mannschaft verliert sein Shutout. Den Rekord mit den meisten Karriere-Shutouts der NHL hielt bis zum 21. Dezember 2009 Terry Sawchuk mit 103 Shutouts zwischen 1951 und 1970, ehe ihn Martin Brodeur mit dem 104. Shutout seiner Karriere übertraf und nun Rekordhalter ist. Dritter ist George Hainsworth mit 94 Shutouts.

Goals Against Average

Goals Against Average

Der Goals against average oder der Gegentorschnitt ist ein Teil der Torhüterstatistiken im Eishockey und Lacrosse. Der Wert bezieht sich dabei nicht auf die Einsätze des Torhüters, sondern auf die insgesamt absolvierten Spielminuten. Er wird errechnet, indem die Anzahl der Gegentore mit 60 multipliziert und anschließend durch die Spielminuten dividiert wird. Das Ergebnis ist eine Kommazahl und zeigt, wie viele Gegentore der Torhüter im Durchschnitt in einem auf 60 Minuten normierten Spiel erhält.

Fangquote (Eishockey)

Fangquote (Eishockey)

Die Fangquote oder Save Percentage ist ein Teil der Torhüterstatistiken im Eishockey und Lacrosse. Sie wird errechnet, indem man die Anzahl der vom Torhüter gehaltenen Schüsse durch jene der insgesamt auf ihn abgegebenen Schüsse aufs Tor dividiert. Im europäischen Raum wird das Ergebnis meist als Prozentzahl mit zwei Nachkommastellen angegeben. Im amerikanischen Raum hingegen wird das Resultat als Kommazahl ohne vorangestellte Null dargestellt.

Empty Net Goal

Empty Net Goal

Empty Net Goal ist ein bestimmter Tortreffer beim Eishockey und verwandten Spielen wie Inline-Skaterhockey, Inlinehockey oder Floorball.

Play-down

Play-down

Das Play-down ist ein Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den der Abstiegskampf entschieden wird. Genau wie das Play-off folgt das Play-down auf die Hauptrunde, deren Abschlusstabelle die teilnehmenden Mannschaften bestimmt. Gespielt wird in einer oder mehreren Play-down-Runden nach dem K.-o.-System.

Relegation (Sport)

Relegation (Sport)

Als Relegation werden im Sport Qualifikationsspiele bezeichnet, bei denen es für die Beteiligten in der Regel entweder um die Verhinderung des Abstiegs in eine tiefere oder um den Aufstieg in eine höhere Liga geht. Die Bezeichnung relegatio bezieht sich dabei lediglich auf die Mannschaft, die in einem oder mehreren Vergleichen ihren Abstieg zu verhindern versucht. In manchen Sportarten werden Relegationsturniere oder -runden gespielt. In der Schweiz wird dafür die Bezeichnung Barrage verwendet.

Quelle: "Scott Foster (Eishockeyspieler)", Wikipedia, Wikimedia Foundation, (2022, February 22nd), https://de.wikipedia.org/wiki/Scott_Foster_(Eishockeyspieler).

Gefällt Ihnen Wikiz?

Gefällt Ihnen Wikiz?

Holen Sie sich jetzt unsere KOSTENLOSE Erweiterung!

Weblinks
Einzelnachweise
  1. a b Tracey Myers: Emergency goalie has 'ton of fun' playing for Blackhawks. nhl.com, 30. März 2018, abgerufen am 30. März 2018 (englisch).
  2. Dan O’Leary: We need backup! Tales of emergency goalies in NHL. nhl.com, 12. Dezember 2016, abgerufen am 30. März 2018 (englisch).

The content of this page is based on the Wikipedia article written by contributors..
The text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike Licence & the media files are available under their respective licenses; additional terms may apply.
By using this site, you agree to the Terms of Use & Privacy Policy.
Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization & is not affiliated to WikiZ.com.