Erweiterung Erhalten

Peggy Guggenheim Collection

Aus Wikipedia, aber visuell ansprechend
Palazzo Venier dei Leoni mit dem Museum
Palazzo Venier dei Leoni mit dem Museum
Blick vom Canal Grande in das Museum. Die Skulptur L’Angelo della Città ist ein Werk von Marino Marini, 1948, in Bronze gegossen um 1950
Blick vom Canal Grande in das Museum. Die Skulptur L’Angelo della Città ist ein Werk von Marino Marini, 1948, in Bronze gegossen um 1950

Die Peggy Guggenheim Collection ist eine Sammlung moderner Kunst in Venedig. Die Sammlung befindet sich im Palazzo Venier dei Leoni am Canal Grande. Das Museum wurde im Jahr 1980 eröffnet.

Geschichte

Peggy Guggenheim sammelte ab 1938 Moderne Kunst und eröffnete in diesem Jahr die Galerie Guggenheim Jeune in London. 1939 schloss sie die Galerie wieder, und der Plan, ein Museum für zeitgenössische Kunst zu schaffen, scheiterte.

Im Juli 1941 floh Peggy Guggenheim mit Max Ernst aus Europa nach New York. In den Jahren 1942 bis 1947 führte sie die avantgardistische Galerie Art of This Century, die gleichzeitig Museum war, in Manhattan. Nach Schließung der Galerie kehrte sie nach Europa zurück und zog nach Venedig. 1948 stellte sie auf der Biennale ihre Kunstwerke in Venedig aus. Im Jahre 1949 erwarb sie den Palazzo Venier dei Leoni am Canal Grande, einen unvollendeten Palast aus dem 18. Jahrhundert, dessen Bau nie über das Erdgeschoss hinausging. Neben ihren Wohnräumen wurde der Palast auch damals schon als Ausstellungsräume genutzt. Peggy Guggenheim lebte bis an ihr Lebensende in Venedig. Sie ist neben ihren Hunden im Garten des Palastes beerdigt, der später Nasher Sculpture Garden genannt wurde.

Anfang der 1960er Jahre gab Peggy Guggenheim die Sammlertätigkeit auf. Der Grund waren ihre Abneigung gegen die Pop Art und die stark gestiegenen Preise auf dem Markt für zeitgenössische Kunst. 1969 wurde ihre Sammlung im Solomon R. Guggenheim Museum in New York gezeigt. Aus diesem Anlass entschloss sich Peggy Guggenheim, den Palazzo Venier dei Leoni und die Sammlung nach ihrem Tod der Solomon R. Guggenheim Foundation zu überlassen. Eine Bedingung war, dass die Sammlung in Venedig erhalten bleiben sollte.

Mehr Geschichte nach Themen entdecken

Peggy Guggenheim

Peggy Guggenheim

Peggy Guggenheim, eigentlich Marguerite Guggenheim, war als Autodidaktin eine amerikanische Kunstmäzenin, Sammlerin und Galeristin der Kunst des 20. Jahrhunderts.

Moderne Kunst

Moderne Kunst

Moderne Kunst ist ein relativ unscharfer, aber umgangssprachlich allgemein üblicher Begriff für die avantgardistische Kunst des 20. Jahrhunderts, doch wurde dieser Ausdruck schon seit dem späten 18. Jahrhundert verwendet.

Max Ernst

Max Ernst

Max Ernst, eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Avantgarde

Avantgarde

Zur Avantgarde zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20. Jahrhunderts, die eine starke Orientierung an der Idee des Fortschritts gemeinsam haben und sich durch besondere Radikalität gegenüber bestehenden politischen Verhältnissen oder vorherrschenden ästhetischen Normen auszeichnen. Als Avantgarde wird gemeinhin eine Gruppe von Vorkämpfern dieser geistigen Entwicklungen bzw. avantgardistischen Zielvorstellung bezeichnet.

Art of This Century

Art of This Century

Art of This Century war ein von Peggy Guggenheim am 20. Oktober 1942 eröffnetes Museum in Manhattan, New York, das gleichzeitig Galerie war. Den Auftrag für die Gestaltung der Räume hatte sie dem Architekten Friedrich Kiesler erteilt. Die avantgardistische Galerie wurde von Guggenheim bis Ende Mai 1947 geleitet. In diesem Jahr kehrte sie nach Europa zurück. Durch die Begegnung emigrierter europäischer Künstler mit jungen amerikanischen Malern wie Robert Motherwell, Jackson Pollock und Mark Rothko entstand unter gegenseitiger Beeinflussung der Abstrakte Expressionismus, und das Zentrum der Kunst verlagerte sich von Paris nach New York. Insofern hatten die Ausstellungen Guggenheims einen großen Einfluss auf die moderne amerikanische Kunst und können mit den Präsentationen der Armory Show verglichen werden, die 1913 in New York stattgefunden hatten.

Manhattan

Manhattan

Manhattan [mænˈhætn̩] ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) der Stadt New York City und deckt sich mit New York County. Die Insel Manhattan liegt an der Mündung des Hudson River und wird von diesem im Westen, vom East River im Osten und vom Harlem River im Nordosten umflossen.

Biennale di Venezia

Biennale di Venezia

Die Biennale di Venezia ist eine internationale Kunstausstellung in Venedig. Sie findet seit 1895 zweijährlich statt und ist damit die älteste Biennale und die älteste internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

Pop Art

Pop Art

Pop Art ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er Jahre unabhängig voneinander in Großbritannien und den USA entstand, und in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas wurde.

Solomon R. Guggenheim Museum

Solomon R. Guggenheim Museum

Das Solomon R. Guggenheim Museum, auch kurz Das Guggenheim genannt, ist ein 1939 gegründetes Museum für moderne Kunst in New York City. Es liegt an der Fifth Avenue im Stadtviertel Upper East Side von Manhattan zwischen dem Central Park und dem East River. Das Museum wird von der Solomon R. Guggenheim Foundation betrieben und ist das älteste und bekannteste der Guggenheim-Museen. Das Museumsgebäude wurde von Frank Lloyd Wright entworfen und 1959 eröffnet. Der Schwerpunkt der gezeigten Sammlung liegt auf der abstrakten Kunst, sie enthält jedoch auch Werke des Impressionismus, Post-Impressionismus, Expressionismus und Surrealismus.

Solomon R. Guggenheim Foundation

Solomon R. Guggenheim Foundation

Die Solomon R. Guggenheim Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die von dem US-amerikanischen Kunstmäzen Solomon R. Guggenheim (1861–1949) und der deutschen Malerin Hilla von Rebay (1890–1967) im Jahre 1937 gestiftet wurde. Sitz der Stiftung ist New York City.

Sammlung und Ausstellungen

Im Museum sind Kunstwerke unter anderem von Pablo Picasso, Max Ernst, Wassily Kandinsky, Piet Mondrian und Hans Arp zu sehen. Zusätzlich zur ständigen Sammlung werden Sonderausstellungen gezeigt. So zum Beispiel:

Mehr Sammlung und Ausstellungen nach Themen entdecken

Pablo Picasso

Pablo Picasso

Pablo Ruiz Picasso war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn.

Max Ernst

Max Ernst

Max Ernst, eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Wassily Kandinsky

Wassily Kandinsky

Wassily Kandinsky war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Begründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) hervor, in der Kandinsky zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig.

Piet Mondrian

Piet Mondrian

Piet Mondrian war ein niederländischer Maler der klassischen Moderne. Der Künstler, der die Stilrichtung des Neoplastizismus schuf, gilt als wichtigster Vertreter des niederländischen Konstruktivismus sowie der von Theo van Doesburg so bezeichneten Konkreten Kunst. Er gehörte mit seinem späteren Werk zu den Begründern der abstrakten Malerei.

Hans Arp

Hans Arp

Hans Peter Wilhelm Arp, auch Jean Arp war ein deutsch-französischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Lyriker.

Ileana Sonnabend

Ileana Sonnabend

Ileana Sonnabend war eine US-amerikanische Galeristin, die über vierzig Jahre in Europa wie in den USA als Kunsthändlerin und Förderin neuer Entwicklungen in der zeitgenössischen Malerei aktiv war. Sie zählte zu den einflussreichsten Personen auf dem internationalen Kunstmarkt des 20. Jahrhunderts.

Quelle: "Peggy Guggenheim Collection", Wikipedia, Wikimedia Foundation, (2022, December 25th), https://de.wikipedia.org/wiki/Peggy_Guggenheim_Collection.

Gefällt Ihnen Wikiz?

Gefällt Ihnen Wikiz?

Holen Sie sich jetzt unsere KOSTENLOSE Erweiterung!

Literatur
Weblinks
Commons: Peggy Guggenheim Collection – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 45° 25′ 50″ N, 12° 19′ 53″ O

The content of this page is based on the Wikipedia article written by contributors..
The text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike Licence & the media files are available under their respective licenses; additional terms may apply.
By using this site, you agree to the Terms of Use & Privacy Policy.
Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization & is not affiliated to WikiZ.com.