Erweiterung Erhalten

Lance Reddick

Aus Wikipedia, aber visuell ansprechend
Lance Reddick, 2010
Lance Reddick, 2010

Lance Reddick (* 7. Juni 1962 in Baltimore, Maryland; † 17. März 2023 in Studio City, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker.

Mehr Lance Reddick nach Themen entdecken

7. Juni

7. Juni

Der 7. Juni ist der 158. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 207 Tage bis zum Jahresende.

Baltimore

Baltimore

Baltimore [ˈbɔːltɪmɔːɹ] (USA) ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Maryland und als independent city seit 1851 nicht mehr Teil des benachbarten Baltimore County. Baltimore hat 585.708 Einwohner und ist einer der bedeutendsten Seehäfen in den Vereinigten Staaten. Sie ist das Zentrum der Metropolregion Baltimore.

Maryland

Maryland

Maryland ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten an der Atlantikküste.

17. März

17. März

Der 17. März ist der 76. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 289 Tage bis zum Jahresende.

Studio City

Studio City

Studio City ist ein Stadtteil der kalifornischen Metropole Los Angeles, der im Süden des San Fernando Valley liegt.

Los Angeles

Los Angeles

Los Angeles [lɔs ˈændʒələs], offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien. Sie liegt am Pazifischen Ozean und am Los Angeles River.

Kalifornien

Kalifornien

Kalifornien ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Kalifornien liegt im Westen des Landes und grenzt an den Pazifischen Ozean, die Bundesstaaten Oregon, Nevada und Arizona sowie den mexikanischen Bundesstaat Baja California auf der gleichnamigen Halbinsel. Der offizielle Beiname Kaliforniens lautet Golden State.

Vereinigte Staaten

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika, auch Vereinigte Staaten oder umgangssprachlich einfach Amerika genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien. Sie besteht aus 50 Bundesstaaten, der Hauptstadt Washington, D.C., die einen eigenen Bundesdistrikt darstellt, sowie aus fünf größeren unionsabhängigen Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Contiguous United States, die so genannten Lower 48, bilden zusammen mit Alaska, von dem sie durch kanadisches Gebiet getrennt sind, die Continental United States. Der Bundesstaat Hawaii und einige kleinere Außengebiete liegen im Pazifik und in der Karibik. Das Land weist geographisch und klimatisch eine sehr hohe Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf.

Schauspieler

Schauspieler

Als Schauspieler bzw. Schauspielerin werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren. Dazu gezählt werden auch Personen, die beruflich oder als Laien in Theater, Film (Filmschauspieler) oder Fernsehen (Fernsehschauspieler) unter Anweisungen oder improvisierend in ihrer spezifischen Form der darstellenden Kunst tätig sind.

Musiker

Musiker

Ein Musiker ist ein Künstler, der musiziert. Der Begriff umfasst sowohl produzierende als auch reproduzierende Musiker.

Leben

Reddick wuchs in seiner Geburtsstadt als Einzelkind auf, da sein wesentlich älterer Bruder bereits aus dem Haus war. Seine Mutter war Musiklehrerin. Der Vater war Lehrer für Englisch und Sozialkunde und arbeitete nach einem späteren Jurastudium als Strafverteidiger. Reddick besuchte zunächst in Baltimore eine von Quäkern gegründete High School, an der seine Eltern beschäftigt waren. Nach dem Abschluss ging er auf die University of Rochester, wo er Schauspiel und Physik als Hauptfächer belegte, erste Erfahrungen als Darsteller sammelte und eine Affinität zu den Werken Shakespeares entwickelte. Inspiriert von seiner Mutter strebte er jedoch eine Karriere als Musiker an und wechselte nach einem Jahr an die zur selben Universität gehörende renommierte Eastman School of Music, wo er vier Jahre Klassische Komposition als Hauptfach studierte.

Seine Versuche, danach als Popmusiker Fuß zu fassen, scheiterten jedoch. Der mittlerweile verheiratete Vater einer Tochter musste seine Familie als Kellner, Pizza- und Zeitungsbote durchbringen. Zudem erlitt er eine schwere Rückenverletzung, die ihn für einen Monat arbeitsunfähig machte. Er bekam jedoch auch erste kleinere Engagements als Schauspieler und beschloss schließlich, die Schauspielerei als Sprungbrett für eine Karriere als Musiker zu nutzen. Mit 29 Jahren wurde er an der zur Yale University gehörenden Yale School of Drama aufgenommen. Nach dem Abschluss 1994 war er vor allem auf der Bühne tätig und spielte kleinere Rollen in Film- und Fernsehproduktionen. Unter anderem war Reddick 1998 in den Kinofilmen Große Erwartungen, Ausnahmezustand und Godzilla zu sehen sowie im Jahr 2000 in drei Folgen der Krimiserie Falcone. Seine erste größere Rolle hatte er im gleichen Jahr in dem Film Ich träumte von Afrika mit Kim Basinger.

Lance Reddick und Anna Torv am 2012 San Diego Comic-Con International in San Diego, California
Lance Reddick und Anna Torv am 2012 San Diego Comic-Con International in San Diego, California

Seine Rolle als Detective John Basil in zwölf Folgen der Serie Oz – Hölle hinter Gittern (2000/2001) brachte Reddick den Durchbruch als Schauspieler. In der Erfolgsserie The Wire bekam er nach mehrmaligem Vorsprechen den Part des Lieutenant Cedrick Daniels, den er ab 2002 in allen 60 Folgen verkörperte. Von 2008 bis 2012 spielte er eine der Hauptrollen in der Serie Fringe – Grenzfälle des FBI. Zugleich trat er in der vierten und fünften Staffel der Serie Lost auf. 2014 war er in einer Nebenrolle als Charon, Concierge eines Hotels für Auftragskiller, in dem Actionfilm John Wick zu sehen. Diese Rolle übernahm er auch in den ersten drei weiteren Teilen der John-Wick-Filmreihe, zuletzt 2023. Von 2014 bis 2021 war er neben Titus Welliver in der von Amazon produzierten Fernsehserie Bosch in einer durchgehenden Rolle als Irvin Irving zu sehen.

2008 veröffentlichte Reddick ein Musikalbum mit dem Titel Contemplations & Remembrances.[1][2]

2016 verkörperte er die Rolle von Martin Hatch im Computerspiel Quantum Break, außerdem kam er auch in den vier Live-Action-Episoden vor. Im Videospiel Horizon Zero Dawn aus dem Jahr 2017 stellte er die Figur Sylens dar. Auch im 2022 erschienenen Nachfolger Horizon Forbidden West hat er diese Rolle erneut übernommen.

Sein Schaffen als Schauspieler umfasst mehr als 100 Produktionen. Reddick starb im März 2023 im Alter von 60 Jahren in seinem Haus in Studio City, einem Stadtteil von Los Angeles, plötzlich eines natürlichen Todes.[3][4][5] Er war verheiratet und hatte einen Sohn und eine Tochter.[6]

Mehr Leben nach Themen entdecken

High School

High School

Die High School oder Secondary School ist eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs in Staaten wie Australien, Ghana, Kanada, Neuseeland, auf den Philippinen, in Südafrika und den USA. Sie bildet in diesen Ländern den letzten Abschnitt der gesetzlich vorgeschriebenen Schulausbildung (Schulpflicht), falls es dort nicht stattdessen eine reine Unterrichts- oder Bildungspflicht gibt.

Eastman School of Music

Eastman School of Music

Die Eastman School of Music of the University of Rochester, meist als Eastman School of Music bezeichnet, ist ein College und Musikhochschule an der University of Rochester in Rochester. Sie wurde 1921 von George Eastman gegründet und gilt als eine der führenden Musikhochschulen der Welt, ihre Absolventen finden sich in zahlreichen professionellen Ensembles.

Komposition (Musik)

Komposition (Musik)

Als Komposition wird bezeichnet:die Schöpfung, Erarbeitung und Urheberschaft eines musikalischen Kunstwerks, sowie das vollendete, zur Aufführung bereitliegende Tonstück selbst, insbesondere sein musikalischer Aufbau.

Große Erwartungen (1998)

Große Erwartungen (1998)

Große Erwartungen (Great Expectations) ist ein 1998 produziertes Filmdrama aus den Vereinigten Staaten mit Ethan Hawke und Gwyneth Paltrow. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens, dessen Handlung für diese Filmversion allerdings stark modernisiert wurde.

Ausnahmezustand (Film)

Ausnahmezustand (Film)

Ausnahmezustand ist ein US-amerikanischer Action- und Polit-Thriller aus dem Jahr 1998 von Edward Zwick mit Denzel Washington, Annette Bening und Bruce Willis in den Hauptrollen.

Godzilla (1998)

Godzilla (1998)

Godzilla ist ein Science-Fiction-Horror-Thriller aus dem Jahr 1998 von Regisseur Roland Emmerich, der zusammen mit Dean Devlin auch das Drehbuch schrieb. Der Film basiert auf dem japanischen Filmmonster Godzilla. Der Film startete am 10. September 1998 in den deutschen Kinos.

Ich träumte von Afrika

Ich träumte von Afrika

Ich träumte von Afrika ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Hugh Hudson, das 2000 produziert wurde. Im Film ist Kim Basinger in der Hauptrolle zu sehen.

Kim Basinger

Kim Basinger

Kimila „Kim“ Ann Basinger [ˈbeɪsɪŋəɹ] ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Anna Torv

Anna Torv

Anna Torv ist eine australische Schauspielerin, die vor allem für die Rolle der FBI-Agentin Olivia Dunham aus der US-amerikanischen Fernsehserie Fringe bekannt wurde. Des Weiteren arbeitet sie als Sprecherin für Film, Fernsehen und im Computerspielebereich.

Oz – Hölle hinter Gittern

Oz – Hölle hinter Gittern

Oz – Hölle hinter Gittern ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die zwischen 1997 und 2003 in sechs Staffeln auf dem Fernsehsender HBO ausgestrahlt wurde. Die Serie wurde von Tom Fontana geschrieben und thematisiert das Leben in einem Hochsicherheitsgefängnis.

Fringe – Grenzfälle des FBI

Fringe – Grenzfälle des FBI

Fringe – Grenzfälle des FBI ist eine US-amerikanische Fernsehserie mit Mystery- und Science-Fiction-Elementen, welche von J. J. Abrams, Alex Kurtzman und Roberto Orci entworfen wurde und ihre Premiere am 9. September 2008 auf dem Fernsehsender Fox feierte. Die Serie handelt von einer besonderen FBI-Abteilung, deren Mitglieder sich zunächst mit übernatürlichen Phänomenen auseinandersetzen und später erkennen, dass diese mit einem Paralleluniversum zusammenhängen. „Fringe“ bedeutet „Rand“, „Randgebiet“, „Randzone“, „Grenzbereich“ usw., als Adjektiv auch „abseitig“, „extrem“ oder „grenzwertig“. Davon leitet sich der Begriff „fringe science“ ab.

Lost (Fernsehserie)

Lost (Fernsehserie)

Lost ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von den Überlebenden eines Passagierflugzeugabsturzes und dessen Folgen auf einer Insel im Pazifik handelt. Lost ist als Mystery-Serie mit einer durchgängigen Handlung konzipiert. Die Spannung wird durch immer neue Enthüllungen – und daraus resultierende veränderte Betrachtungsweisen der Serie und einzelner Szenen – erzeugt, wobei verschiedene Aspekte der Handlung nach und nach miteinander in Verbindung gebracht und verknüpft werden.

Filmografie (Auswahl)

Lance Reddick, 2009
Lance Reddick, 2009

Film

Fernsehen

Mehr Filmografie (Auswahl) nach Themen entdecken

Große Erwartungen (1998)

Große Erwartungen (1998)

Große Erwartungen (Great Expectations) ist ein 1998 produziertes Filmdrama aus den Vereinigten Staaten mit Ethan Hawke und Gwyneth Paltrow. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens, dessen Handlung für diese Filmversion allerdings stark modernisiert wurde.

Godzilla (1998)

Godzilla (1998)

Godzilla ist ein Science-Fiction-Horror-Thriller aus dem Jahr 1998 von Regisseur Roland Emmerich, der zusammen mit Dean Devlin auch das Drehbuch schrieb. Der Film basiert auf dem japanischen Filmmonster Godzilla. Der Film startete am 10. September 1998 in den deutschen Kinos.

Ausnahmezustand (Film)

Ausnahmezustand (Film)

Ausnahmezustand ist ein US-amerikanischer Action- und Polit-Thriller aus dem Jahr 1998 von Edward Zwick mit Denzel Washington, Annette Bening und Bruce Willis in den Hauptrollen.

Ich träumte von Afrika

Ich träumte von Afrika

Ich träumte von Afrika ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Hugh Hudson, das 2000 produziert wurde. Im Film ist Kim Basinger in der Hauptrolle zu sehen.

Bridget (Film)

Bridget (Film)

Bridget ist eine französisch-japanische Tragikomödie von Amos Kollek aus dem Jahr 2002.

Jonah Hex (Film)

Jonah Hex (Film)

Jonah Hex ist ein US-amerikanischer Antihelden-Western aus dem Jahr 2010, basierend auf der gleichnamigen DC-Comicreihe.

John Wick

John Wick

John Wick ist ein US-amerikanischer Neo-Noir-Action-Spielfilm aus dem Jahr 2014 und der erste Teil der John-Wick-Filmreihe. Regie führten Chad Stahelski und David Leitch, wobei Leitch als Produzent aufgeführt wird, weil die Directors Guild of America nur die Nennung eines Regisseurs pro Werk erlaubt. Die beiden hatten zuvor mit Hauptdarsteller Keanu Reeves als Stuntdoubles bei der Matrix-Trilogie zusammengearbeitet. Das Drehbuch stammt von Derek Kolstad.

John Wick: Kapitel 2

John Wick: Kapitel 2

John Wick: Kapitel 2 ist ein US-amerikanischer Actionfilm von Chad Stahelski aus dem Jahr 2017. Er stellt die Fortsetzung des 2014 erschienenen Films John Wick dar und ist somit der zweite Teil der John-Wick-Filmreihe. Die titelgebende Hauptrolle übernahm wieder Keanu Reeves.

John Wick: Kapitel 3

John Wick: Kapitel 3

John Wick: Kapitel 3 ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2019 und stellt die Fortsetzung des 2017 erschienenen Films John Wick: Kapitel 2 sowie den dritten Teil der John-Wick-Filmreihe dar. Wie in den beiden vorherigen Teilen übernahm Chad Stahelski die Regie und Derek Kolstad das Drehbuch. Keanu Reeves schlüpfte wieder in die titelgebende Rolle des John Wick.

Angel Has Fallen

Angel Has Fallen

Angel Has Fallen ist ein US-amerikanischer Actionthriller. Er ist der dritte Teil der „Has-Fallen“-Reihe nach Olympus Has Fallen (2013) und London Has Fallen (2016) und die inhaltliche Fortsetzung dieser Filme. Der Film wurde im August 2019 in den US-Kinos veröffentlicht.

Godzilla vs. Kong

Godzilla vs. Kong

Godzilla vs. Kong ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2021 von Adam Wingard. Die Fortsetzung von Michael Doughertys Godzilla II: King of the Monsters (2019) basiert auf dem gleichnamigen japanischen Filmmonster der Tōhō-Studios. Die Produktion gehört zum MonsterVerse.

John Wick: Kapitel 4

John Wick: Kapitel 4

John Wick: Kapitel 4 ist ein US-amerikanischer Actionfilm des Regisseurs Chad Stahelski, der am 23. März 2023 in die deutschen und am darauffolgenden Tag in die US-amerikanischen Kinos kommen soll. Es handelt sich um eine Fortsetzung zu John Wick: Kapitel 3 (2019) und um den insgesamt vierten Teil der John-Wick-Reihe, in dem Keanu Reeves erneut die titelgebende Hauptfigur verkörpert.

Videospiele

Mehr Videospiele nach Themen entdecken

Destiny (Computerspiel)

Destiny (Computerspiel)

Destiny (englisch für: Schicksal oder Bestimmung) ist ein von Bungie entwickelter Ego-Shooter ("Loot-Shooter") für Konsolen. Nach Eigendarstellung des Publishers Activision handelt es sich um den „ersten Shared-World-Shooter“.

Quantum Break

Quantum Break

Quantum Break ist ein im April 2016 erschienener Third-Person-Shooter des finnischen Entwicklerstudios Remedy Entertainment. Der ursprünglich exklusiv für Xbox One angekündigte Titel wurde zeitgleich auch für Windows veröffentlicht und galt damals als der erste große Exklusivtitel des mit Windows 10 eingeführten Microsoft Store, der auf der Universal Windows Platform aufbaut.

Payday 2

Payday 2

Payday 2 ist ein Computerspiel aus dem Jahr 2013. Es wurde von Overkill Software gemeinsam mit dem Mutterkonzern Starbreeze Studios entwickelt und von 505 Games veröffentlicht. Payday 2 ist der Nachfolger von Payday: The Heist, das noch von Overkill Software alleine entwickelt wurde. Am 23. Februar 2018 wurde eine Umsetzung für die Nintendo Switch veröffentlicht. Das Ziel des Ego-Shooters ist es, Raubüberfälle und ähnliches im Koop-Modus zu planen und auszuführen.

Horizon Zero Dawn

Horizon Zero Dawn

Horizon Zero Dawn ist ein vom niederländischen Entwicklerstudio Guerrilla Games entwickeltes Action-Rollenspiel.

Destiny 2

Destiny 2

Destiny 2 ist ein Mehrspieler-Computerspiel, entwickelt von Bungie und veröffentlicht von Activision. Bungie und Activision wurden im Jahre 2019 unabhängig voneinander. Der Ego-Shooter ist ein reines Onlinespiel und wurde für die PlayStation 4 und die Xbox One am 6. September 2017 veröffentlicht. Die Version für Microsoft Windows wurde am 24. Oktober 2017 veröffentlicht. Außerdem erschien das Spiel für Google Stadia, Xbox Series X und S sowie die PlayStation 5. Destiny 2 ist der Nachfolger des 2014 erschienenen Destiny.

Horizon Forbidden West

Horizon Forbidden West

Horizon Forbidden West ist ein von Guerrilla Games entwickeltes Action-Rollenspiel. Das Spiel wurde am 18. Februar 2022 von Sony Interactive Entertainment für PlayStation 4 und PlayStation 5 veröffentlicht. Eine Erweiterung, Burning Shores, soll am 19. April 2023 veröffentlicht werden.

Quelle: "Lance Reddick", Wikipedia, Wikimedia Foundation, (2023, March 20th), https://de.wikipedia.org/wiki/Lance_Reddick.

Gefällt Ihnen Wikiz?

Gefällt Ihnen Wikiz?

Holen Sie sich jetzt unsere KOSTENLOSE Erweiterung!

Weblinks
Commons: Lance Reddick – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
  1. hobotrashcan.com: Interview mit Lance Reddick, abgerufen am 21. Januar 2009.
  2. Biografie in der offiziellen Webpräsenz (Memento vom 12. Februar 2008 im Internet Archive) Abgerufen am 18. März 2023.
  3. »The Wire«-Star Lance Reddick ist tot. In: Spiegel Online, 17. März 2023, abgerufen am 18. März 2023.
  4. Hollywoodstar Lance Reddick ist tot. In: t-online.de. 17. März 2023, abgerufen am 17. März 2023.
  5. Lance Reddick, star of The Wire and John Wick, dies ‘suddenly’ at age 60. 18. März 2023, abgerufen am 19. März 2023 (englisch).
  6. Michael Levenson, McKenna Oxenden: Lance Reddick, Star of ‘The Wire’ and ‘John Wick,’ Dies at 60. In: The New York Times. 17. März 2023, abgerufen am 17. März 2023 (amerikanisches Englisch).

The content of this page is based on the Wikipedia article written by contributors..
The text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike Licence & the media files are available under their respective licenses; additional terms may apply.
By using this site, you agree to the Terms of Use & Privacy Policy.
Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization & is not affiliated to WikiZ.com.